Früherkennung von Gefahrenzuständen in Batteriespeicher- und Energiespeichersystemen

Gaswarnanlagen für Batteriesysteme

Gaswarnanlagen für Batteriesysteme

Moderne Batterie- und Energiespeichersysteme sind entscheidend für die nachhaltige Energieversorgung. Doch thermische und chemische Prozesse in Batteriesystemen können zu unkontrollierten Gasemissionen führen. Die frühzeitige Erkennung dieser Gasaustritte ist essenziell, um Brände, Explosionen oder Systemausfälle zu verhindern.

Unsere intelligenten Gaswarnsysteme überwachen Batteriespeicher in Echtzeit und erkennen kritische Gasfreisetzungen sowie Elektrolyt-Austritte frühzeitig. Dadurch lassen sich Risiken minimieren und die Betriebssicherheit maximieren.

Unsere Lösung: Echtzeit-Gasüberwachung für Batteriespeicher

Unser hochsensibles Gasanalysesystem erkennt selbst kleinste Mengen an gefährlichen Gasen und gibt frühzeitig Warnsignale aus.

  • Präzise Detektion kritischer Gase – Wasserstoff (H₂), Kohlenmonoxid (CO), VOCs

  • Echtzeitüberwachung mit direkter Alarmierung – visuell, akustisch oder über SCADA-Anbindung

  • Flexible Integration – für Container-Speichersysteme, Industrieanlagen und stationäre Batteriespeicher

  • Modulare Sensortechnologie – Anpassbar für verschiedene Batterietypen und Speichergrößen

Highlights unserer Lösung

Warum ist eine Gaswarnanlage für Batteriespeicher wichtig?

Lithium-Ionen-Batterien und andere moderne Akkus enthalten Elektrolyte, die unter bestimmten Bedingungen Gase wie Wasserstoff (H₂), Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe (VOC) freisetzen können. Dies geschieht insbesondere bei:

  • ✔ Überladung oder Tiefentladung

  • ✔ Defekten Zellen oder mechanischer Beschädigung

  • ✔ Thermischem Durchgehen (Thermal Runaway)

  • ✔ Kurzschlüssen oder Produktionsfehlern

Ein unkontrollierter Anstieg dieser Gase kann zu entzündlichen Atmosphären, toxischen Gasansammlungen oder explosionsgefährlichen Bedingungen führen. Unsere Sensorik ermöglicht eine frühzeitige Detektion, noch bevor gefährliche Konzentrationen entstehen.

Technologische Vorteile unserer Gaswarnsysteme

  • Frühzeitige Erkennung von Leckagen – Prävention von Bränden und Explosionen

  • Automatische Alarmauslösung – Anbindung an Steuerungssysteme möglich

  • Flexible Installation – Wandmontage, Deckenmontage oder Integration in Batteriemodule

  • Langzeitstabilität und wartungsarmes Design – zuverlässige Langzeitüberwachung

Unsere Technologie eignet sich für Industriebatteriespeicher, Containerlösungen, Rechenzentren und Energiespeichersysteme aller Art.

Schützen Sie Ihre Energiespeicher mit unserer intelligenten Gasdetektion – für maximale Sicherheit und Betriebskontinuität.

Beispielprojekte, Referenzen und Messergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Software & Analytics - Daten in Echtzeit, angepasst auf Ihre Anforderungen

3S Technologies Softwareumgebung und Datenplattform zur Lösung und Dokumentation

Unsere Datenplattform wurde speziell für die Benutzer der 3S Technologies Geräte entwickelt und ermöglicht Ihnen einfache und effiziente Verwaltung Ihrer Analyse- und Stammdaten.

Daten werden per Mobilfunk, WLAN oder Ethernet an einen Backend-Server übertragen, wo sie aggregiert und verarbeitet werden. Die gewonnenen Informationen stehen per Echtzeit zur Verfügung und können via Dashboard oder Schnittstelle zu Drittanbietersystemen abgerufen werden.

Eine neue, übersichtliche grafische Benutzeroberfläche, umfassende Datenanalyse-Tools sowie schnelle Reportoptionen geben Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten. Die Software vereinfacht die komplexe Aufgabe der Datenanalyse und des Stammdatenmanagements für Ihr Unternehmen.

  • Grafische Analyse der Messdaten

  • Moderne, übersichtliche Oberfläche mit intuitiver Bedienung

  • Komfortables Stammdatenmanagement mit Im- und Exportfunktion

  • Vollständige und sichere Dokumentation der Qualitätssicherung, auch durch PDF-Berichte

  • Ein leistungsstarkes Werkzeug, das einfach einzurichten und leicht zu bedienen ist

Sie haben eine spezielle Anforderung zur Überwachung oder Gasanalyse von Batteriesystemen?