Messtechnik zur Ortung von Leckagen an Gasleitungen und Methan-Emissionsmessungen
Innovative Messtechnik zur präzisen und großflächigen Leckagedetektion an Gasleitungen und Methan-Emissionsmessungen
Unser hochleistungsfähiges, portables Gasanalyse-System ermöglicht eine völlig neue Art der Leckageortung an Gasleitungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen festverbauten Systemen ist unser Gerät flexibel einsetzbar und kann auf Fahrzeugen montiert werden, um während der Fahrt Leckagen in bis zu 50 Meter Entfernung zuverlässig zu detektieren.
Vorteile unserer Lösung:
Kein direktes Befahren der Gasleitung erforderlich – unser System kann auch versetzt zur Leitung Lecks erfassen, wodurch Straßen- und Geländegegebenheiten keine Einschränkungen mehr darstellen.
Deutlich kostengünstiger als herkömmliche fest installierte Systeme, ohne Einbußen bei der Messgenauigkeit.
Hohe Reichweite und Empfindlichkeit – präzise Erkennung von Gaslecks in Echtzeit aus der Distanz.
Einfache Nachrüstung auf verschiedensten Fahrzeugen möglich, keine teuren Spezialfahrzeuge erforderlich.
EU-Methanverordnung-konform – ideal zur schnellen, flächendeckenden Leckageerfassung und Dokumentation.
Mit dieser innovativen Technologie revolutionieren wir die mobile Gaslecksuche und bieten eine wirtschaftliche, hochpräzise Lösung für Netzbetreiber, Umweltbehörden und Industrie.
Mobile Emissionsmessung und Leckageerkennung
Die EU-Methanemissionsverordnung (Verordnung (EU) 2024/1787) verpflichtet Gasnetzbetreiber zur regelmäßigen Erfassung und Berichterstattung von Methanemissionen. Unser fahrzeuggestütztes Messsystem ermöglicht eine effiziente und hochpräzise Überwachung, ohne dass eine direkte Begehung von Hausanschlüssen oder Leitungen erforderlich ist.
Regulatorische Anforderungen und unsere Lösung
Zu den Kernanforderungen der Verordnung gehören:
✔ Methanleckerkennung und -reparatur (LDAR): Regelmäßige Überprüfung und Behebung von Lecks innerhalb fester Fristen
✔ Verbot von Methanentlüftung und Abfackeln mit strikten Effizienzanforderungen
✔ Methan-Transparenzdatenbank: Öffentliche Erfassung der Emissionswerte von Betreibern und Importeuren
✔ Globale Methanüberwachung: Satellitenbasierte Analyse und Frühwarnmechanismen
Unsere Technologie bietet eine konforme und zuverlässige Lösung für Typ-2-Untersuchungen, indem wir Methanemissionen auf Standortebene (Site Level) präzise erfassen und analysieren.
Fahrzeuggestützte Messtechnik für präzise Emissionsbestimmung
Unser Messsystem kombiniert Konzentrationsmessung und Windanalyse, um Emissionsquellen zuverlässig zu identifizieren. Dabei wird das Versorgungsnetz befahren, während natürliche Luftströmungen Methan zum Messfahrzeug transportieren.
🔹 Hochempfindliche Laser-Messtechnik zur selektiven Erfassung von Methan und Ethan
🔹 Windmessung und Mehrfachbefahrung für präzisere Quellenbestimmung
🔹 Standortbasierte Emissionsmessung (Site Level) für umfassende Berichte
🔹 Direkte Quellenmessung (Source Level) für gezielte Leckagenanalyse
🔹 Automatisierte Berichterstellung zur Dokumentation nach EU-Vorgaben
Untersuchungsarten und Nachweispflichten
Die erste Typ-2-Emissionsmessung muss bis August 2025 erfolgen, danach in regelmäßigen Abständen zwischen 6 und 36 Monaten.
Technische Anforderungen an unser Messsystem
Mindestnachweisgrenze: ≤ 20 ppb Methan über Grundkonzentration
Messung von Wind und Luftströmungen für präzise Leckageanalysen
Automatische Kartierung von Leckstellenverdachtsflächen
Quantifizierung von Methanemissionen für regulatorische Berichte
Einsatzbedingungen:
Messfahrten bei Windgeschwindigkeiten bis 11 m/s
Kurzfristiger Regen (bis 4 mm/h) erlaubt
Tägliche Systemprüfung mit CH₄-Testgas
Mit unserem Messsystem und intelligenter Software setzen wir neue Standards in der mobilen Gasüberwachung – effizient, zuverlässig und EU-konform.
Unser hochleistungsfähiger, portabler Gasanalysator revolutioniert die Leckagedetektion an Gasleitungen. Dank seiner kompakten Bauweise kann das Gerät problemlos auf Fahrzeugen montiert werden und ermöglicht die Erkennung von Leckagen in bis zu 50 Metern Entfernung – und das während der Fahrt Hauptmerkmale unseres Systems:
Flexible Einsatzmöglichkeiten: Im Gegensatz zu fest installierten Systemen oder luftgestützten Systemen wie dem erfordert unser Analysator nicht das direkte Befahren der Gasleitung. Dies ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Überprüfung, selbst in schwer zugänglichen Bereichen.
Einhaltung der EU-Methanverordnung: Unser System ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen der EU-Methanverordnung zu erfüllen, indem es eine präzise und kontinuierliche Überwachung von Methanemissionen gewährleistet.
Robustes Design und vielseitige Datenübertragung: Der Analysator ist für den Außeneinsatz konzipiert und verfügt über flexible Energiemanagementoptionen (Netz-, Akku- und Bordnetzbetrieb). Die erfassten Daten können in Echtzeit über Mobilfunk, WLAN oder Ethernet an einen Backend-Server übertragen oder lokal gespeichert werden.
Durch den Einsatz unseres portablen Gasanalysators profitieren Sie von einer erhöhten Effizienz und Genauigkeit bei der Leckageortung, während gleichzeitig die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen fest installierten Systemen gesenkt werden.
Der ECO DAS
Portable Multigasanalysator für Prozessgasanalyse oder Emissionsüberwachung
Multigasanalysator für bis zu 8 Zielgase
Kompaktes, robustes Messsystem für den Einsatz im Innen-und Außenbereich
Wartungsarme Technologie mit hoher Messgenauigkeit
Fernzugriff & Anzeige via Dashboard / Tablet und GPS-Option
Durch den Einsatz unseres portablen Gasanalysators profitieren Sie von einer erhöhten Effizienz und Genauigkeit bei der Leckageortung, während gleichzeitig die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen fest installierten Systemen gesenkt werden.
Beispielprojekte, Referenzen und Messergebnisse stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung
Software & Analytics - Daten in Echtzeit, angepasst auf Ihre Anforderungen
Unsere Datenplattform wurde speziell für die Benutzer der 3S Technologies Geräte entwickelt und ermöglicht Ihnen einfache und effiziente Verwaltung Ihrer Analyse- und Stammdaten.
Daten werden per Mobilfunk, WLAN oder Ethernet an einen Backend-Server übertragen, wo sie aggregiert und verarbeitet werden. Die gewonnenen Informationen stehen per Echtzeit zur Verfügung und können via Dashboard oder Schnittstelle zu Drittanbietersystemen abgerufen werden.
Eine neue, übersichtliche grafische Benutzeroberfläche, umfassende Datenanalyse-Tools sowie schnelle Reportoptionen geben Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten. Die Software vereinfacht die komplexe Aufgabe der Datenanalyse und des Stammdatenmanagements für Ihr Unternehmen.
Grafische Analyse der Messdaten
Moderne, übersichtliche Oberfläche mit intuitiver Bedienung
Komfortables Stammdatenmanagement mit Im- und Exportfunktion
Vollständige und sichere Dokumentation der Qualitätssicherung, auch durch PDF-Berichte
Ein leistungsstarkes Werkzeug, das einfach einzurichten und leicht zu bedienen ist
Sie haben eine spezielle Anforderung zur großflächigen Rohrnetzüberprüfung und Leckage-Detektion?